Viele Fragen, die du deinen Fotografen stellen solltest. (Bevor du ihn buchst !)

16. August 2018

Ganz viele Fragen, die du deinen Hochzeitsfotografen auf jeden Fall stellen solltest, bevor du ihn buchst !

Hochzeitsfotografen gibt es eigentlich jede Menge und aus dem rießigen Topf den richtigen Fotografen für euch zu finden ist oftmals gar nicht so einfach. Habt ihr es dann doch geschafft ein paar potentielle Fotografen in die engere Auswahl zu nehmen solltet ihr nun ein Treffen vereinbaren (notfalls auch per Telefon oder Videochat) um zu schauen ob ihr euch in seiner Gegenwart wohlfühlt oder ob ihr eventuell auf menschlicher Ebene einfach nicht zusammen passt. Diese ist fast genauso wichtig wie seine Fähigkeiten als Fotograf, schließlich wird er in der Regel euren kompletten Hochzeitstag begleiten. Solltet ihr euch in seiner Gegenwart wohl fühlen, werdet ihr nicht nur eure Hochzeit viel entspannter genießen können, sondern es entstehen auch vieeeeel bessere Fotos am Ende. In den meisten Fällen möchte der Fotograf sich aber sowieso unmittelbar nach eurer Anfrage mit euch treffen oder zumindest telefonieren.
Um zwischen euren Favouriten eine Entscheidung zu treffen solltet ihr nicht völlig unvorbereitet in diese Vorgespräche gehen und einige Fragen mitbringen. Das zeigt dem Fotografen zum einen das ihr euch wirklich mit ihm auseinandersetzt und ihr einen gewissen Anspruch habt und hilft euch natürlich den perfekten Fotografen für eure Hochzeit zu finden.

Fragen an den Hochzeitsfotografen

1. Wie lange fotografierst du schon Hochzeiten, wie oft wirst du im Jahr gebucht und welcher ist dein Lieblingsmoment?
Ihr habt nur eine einzige Chance wirklich tolle Hochzeitsfotos zu bekommen und wollt diese euch ein Leben lang immer und immer wieder ansehen. Daher solltet ihr darauf achten das euer Hochzeitsfotograf schon genügend Erfahrung besitzt und genau weiß worauf er wann achten muss.

2. In welchem Stil fotografierst du ?
Sprecht den Fotografen ruhig darauf an wie er arbeitet. Fotografiert er eher offensiv und spricht die Leute an oder vielleicht eher passiv im Reportagestil? Nutzt er einen Blitz beim fotografieren oder versucht er so wenig wie möglich abzulenken und fotografiert daher ohne? Analog oder Digital? Wie werden die Bilder bearbeitet?  Lasst euch seine Arbeitsweiße einfach ein klein wenig erklären. Bitte versucht nicht seinen Stil zu ändern, denn ein Fotograf kann nur dann 110% geben wenn er seinen Workflow nutzen kann. Sollte euch hier auffallen das es nicht passt, dann passt es einfach wirklich nicht !

3. Arbeitest du mit anderen professionellen Hochzeitsdienstleistern zusammen?
Hochzeitsfotografen verfügen meistens über jede Menge Kontakte zu anderen Dienstleistern aus dem Hochzeitsbereich. Dazu gehören sicher Locations, Hochzeitsplaner, Dekorateure, Hochzeitsredner und so weiter. Von diesen Kontakten könnt auch ihr profitieren und euch einfach mal ein paar Empfehlungen aussprechen lassen.

4. Welche Leistungen sind im Fotopaket alle inbegriffen und gibt es versteckte Folgekosten?
Wenn ihr Preise vergleicht solltet ihr defintiv darauf achten was ihr dafür überhaupt alles bekommt. Stundenzahl, zweiter Fotograf, Hochzeitsalbum, Fotobox, Reisekosten, Übernachtung, Prints, Nutzungsrechte, Mehrwertsteuer ect. sind alles kleine Faktoren die versteckte Folgekosten mit sich bringen können. Vergleicht die Kosten/Leistungen sinnvoll !

5. Wieviele Stunden fotografierst du und wie hoch ist der Stundenpreis wenn es länger dauert.
Im Grunde geben die meisten Fotografen in ihren Paketen direkt an wie lange sie bei euch sein werden oder ihr könnt direkt eine bestimmte Stundenanzahl buchen. Interessant ist es allerdings was passiert wenn ihr euch spontan entscheidet das der Fotograf länger bleiben soll. Wie hoch ist dann der Aufpreis und ist es überhaupt möglich das der Fotograf auch spontan länger bleiben könnte ?

6. Gibt es eine Anzahlung und wann müssen wir den Gesamtpreis zahlen ?
Die meisten Fotografen arbeiten mit einer Anzahlung zur Terminsicherung. Fragt nicht nur danach wie Hoch die Anzahlung ist sondern auch nach den Zahlungsfälligkeiten.

7. Gibt es einen Assistent oder Zweitfotografen ?
Viele Hochzeitsfotografen arbeiten ungern allein auf eurem großen Tag. Fragt ihn ruhig ob ein Assistenten oder Zweitfotograf möglich ist und ob dadurch zusätzliche Kosten entstehen.
Die zwei unterschiedlichen Perspektiven oder Hilfe beim Brautpaarshooting wirkt sich sehr positiv auf eure Reportage aus. Kleiner Geheimtipp -> Die besten Ergebnisse bekomt ihr wenn der Zweitfotograf vom jeweils anderen Geschlecht des Hauptfotografen ist. Ihr werdet nicht glauben wie sehr sich die Sichtweißen von Mann und Frau fotografisch unterscheiden.

Hochzeitsfotografie Thüringen Jena

8. Wie lange dauert die Nachbearbeitung der Fotos ?
Natürlich dauert es ein wenig bevor eine große Reportage fertig wird, schließlich kommen tausende Fotos zusammen die sortiert und bearbeitet werden müssen. Trotzdem ist die Frage wichtig damit ihr nicht über 2 Monate auf eure Bilder warten müsst.

9. Wie kommen die Gäste an die Bilder der Hochzeit ?
Gäste sind meist ungeduldiger als ihr selbst und in den meisten Fällen werden sie euch recht frühzeitig auf die Fotos ansprechen. Fragt daher den Fotografen ob es eine Onlinegallerie für die Gäste gibt und wann die Bilder dort verfügbar sind.

10. Was passiert im Krankheitsfalle des Fotografen ?
Wir sind alle Menschen und es kann jederzeit etwas passieren – aber was genau passiert wenn euer Hochzeitsfotograf wirklich ausfällt ?
Eine Frage die geklärt werden sollte, schließlich ist es eine Worst Case Situation eurer Hochzeit. Gerade bei Fotografen die alleine arbeiten solltet ihr euch daher erkundigen ob es im Notfall einen Ersatzfotografen gibt.

11. Wer bekommt welche Bildrechte ?
Ihr solltet den Fotograf aufjedenfall auf die Bildrechte ansprechen. Wichtig ist das ihr alle Nutzungsrechte an den Bildern bekommt und diese Nutzen könnt wie ihr wollt. Die Nutzung auf Social Media, Verfielfältigung und so weiter sollte klar für euch eingeräumt werden. Das Urheberrecht selbst ist nicht übertragbar und liegt jederzeit beim Fotografen. Klärt auserdem ob der Fotograf die Bilder in seinem Portfolio zeigen darf. Kleiner Tipp -> Viele Fotografen freuen sich immer wenn sie ihre Arbeiten auch nach außen präsentieren dürfen und arbeiten anstatt mit 110% plötzlich mit 120% 😉

12. Gibt es einen Hochzeitsvertrag ?
Wir sind der Meinung das ein Hochzeitsvertrag aufjedenfall nötig ist um alles wichtige festzuhalten. Verlasst euch nicht auf mündliche Absprachen damit beide Seiten am Ende genau wissen was sie zutun haben.

13. Gibt es ein Vorshooting ?
Ein Vorshooting (oftmals auch Engagement-Shooting) ist perfekt um euren Fotograf noch besser kennen zu lernen. Meistens fotografiert ihr dann einfach ein wenig zusammen und wisst schonmal wie eure Zusammenarbeit am Hochzeitstag aussehen wird. Außerdem eignen sich die Bilder einfach super für eure Einladungskarten.

14. Welche Extras bietest du an ?
Sollten diverse Extras nicht im Angebot enthalten sein fragt euren Fotograf was er alles anbietet und welche Kosten auf euch zu kommen. Eventuell möchtet ihr zusätzlich zur Reportage noch ein Hochzeitsvideo, eine Fotobox für den Abend, ein Hochzeitsalbum oder beispielsweiße ein After-Wedding-Shooting ?

SHARE THIS STORY
COMMENTS
EXPAND
ADD A COMMENT